Eltern- & Kind-Turnen

Eltern- u. Kind-Turnen (bis 4 Jahre)

Lisa Kaiser, Cornelia Sanwald, Leonie Hailer, Carina Seyler

Bei uns kommt Leben in die Halle. Unser Eltern-Kind-Turnen (ab Laufalter bis 4 Jahre) versteht sich als Familienangebot, egal ob mit Mama, Papa, Oma, Opa oder sonst jemanden. Zusammen mit dem Erwachsenen erleben die Kinder eine Stunde in Bewegung durch Lieder, Spiele und Stationen mit Turngeräten. Jede Turnstunde beginnt mit dem Begrüßungslied und „Eins, zwei, drei im Sauseschritt“. Anschließend gibt es verschiedene Gerätelandschaften, bei denen die Kinder ausprobieren, entdecken und vielfältige Bewegungsabläufe erlernen können. Mit dem Bewegungslieder oder Entspannungsübungen und dem Abschlusslied runden wir die Stunde ab. Für jedes Kind ist etwas Tolles dabei.

Für die Erstanmeldung (mit den Angaben des teilnehmenden Kindes – Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer) oder weitere Informationen schreibt uns gerne eine Email an: elternkindturnen@tsv-huettlingen.de

Wir freuen uns auf euch!

Just for Fun, Gerätturnen, Leistungs- und Kunstturnen

Just for fun: In unseren Trainingsstunden turnen die Kinder mit Klein- und Großgeräten wie unterschiedlichen Bällen, Seilen, Bänken, Kästen und Weichbodenmatten, machen aber auch Lauf- oder Fangspiele und bereits beim Aufwärmen schulen wir koordinative Fähigkeiten wie Reaktion oder Orientierung.
Während der sehr abwechslungsreichen Stunden mit viel Bewegung, Spaß und guter Laune werden ganz nebenbei motorische Grundfertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit trainiert.

Gerätturnen im Verein ist eine beliebte Sportart, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene vielfältige Möglichkeiten bietet, Fitness, Koordination und Körperbeherrschung zu verbessern. In einem Vereinsumfeld können Turnbegeisterte unter fachkundiger Anleitung an verschiedenen Geräten ihre Technik und Ausdauer trainieren. Das Gerätturnen fördert nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen. Es bieten sich zudem zahlreiche Gelegenheiten, an Wettkämpfen teilzunehmen, sich mit anderen zu messen und Fortschritte zu zeigen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Trainingsstunden werden nicht nur sportliche Fähigkeiten verbessert, sondern auch soziale Kontakte geknüpft und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Just for Fun / Sport und Spaß (3,5 – 6 Jahre)
Christine Koch, Marion Stanienda

Gerätturnen 1: Aufbaugruppe (5–10 Jahre)
Christine Abele, Yvonne Erni, Susanne Meißner, Marissa Munz, Svenja Höhn, Sarah Wörner

Gerätturnen 2: Aufbaugruppe (7- 14 Jahre)
Gabi Seibold, Anita Weiß, Yvonne Erni, Sandra Minich, Melanie Schulz, Anne Maul

Leistungs- und Kunstturnen (5 Jahre – Aktiv)
Gabi Seibold, Anita Weiß, Christine Abele, Yvonne Erni, Sarah Wörner, Melanie Schulz, Anne Maul, Sandra Minich

Peewee’s, Youngstars und Maxistars

Der Begriff Peewee stammt aus dem Cheerleading und bedeutet „Die Kleinen“. Als wir mit der ersten Peewee-Gruppe anfingen, bestand sie aus sehr kleinen Mädchen. Daher fanden wir den Namen sehr passend. Die Peewee-Gruppen sind für die jüngsten Tänzerinnen bis zu unseren Jugendlichen gedacht und bieten ihnen einen spielerischen und sicheren Einstieg in die Welt des Showtanzes. Showtanz ist eine faszinierende und unterhaltsame Form des Tanzes, die speziell für Aufführungen auf Bühnen konzipiert ist. Für Kinder bietet Showtanz nicht nur die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Gruppen in unserem Programm beginnen im Kindergartenalter und reichen bis ins Jugendalter.

Beim Showtanz geht es darum, Geschichten durch Tanz und Musik zu erzählen. Es kombiniert Elemente aus verschiedenen Tanzstilen wie Jazz, Ballett, Hip-Hop und Modern Dance und kann oft auch theatralische Elemente wie Schauspiel integrieren. Die Tänze sind oft thematisch und beinhalten farbenfrohe Kostüme.

Sobald die Kinder die grundlegenden Schritte und Techniken beherrschen, beginnen sie, einfache Choreografien zu erlernen. Diese Choreografien sind oft spielerisch und ansprechend gestaltet, um die Kinder zu motivieren. Die Choreografien können anfangs kurz und einfach sein und im Laufe der Zeit komplexer werden. Jede Altersgruppe hat spezifische Bedürfnisse und Fähigkeiten, die im Training berücksichtigt werden. Jüngere Kinder konzentrieren sich auf einfache und spielerische Bewegungen, während ältere Kinder komplexere Choreografien und Techniken erlernen.

Peewee Youngstars (ab 4 1/2 Jahre)  Kindergartenkinder
Larissa Nicht, Sonja Horvatovic-Reichmann

Peewee Maxistars (ab 6 Jahre)  1. bis 3. Klässler
Larissa Nicht, Sonja Horvatovic-Reichmann

Peewee Kids (ab 8 Jahre)  4. bis 6. Klässler
Katja Reiber

Peewee Girls (ab 12 Jahre)
Katja Reiber

Fitness und Aerobic

Frauen Fitness
Der Fokus liegt neben dem Training der Koordination, hier insbesondere Gleichgewicht + Reaktionsfähigkeit, auf der Stärkung der Körperhaltung und der Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Dazu werden nach dem Aufwärmen mit unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsformen Übungen mit und ohne Kleingeräte zu einem funktionellen Ganzkörpertraining verbunden.

Pilates
Pilates ist für jeden geeignet, der sich in einer netten, ungezwungenen Gemeinschaft bewegen möchte. Unser Schwerpunkt liegt in der allgemeinen Fitness, die durch einen Mix aus unterschiedlichen Trainingsformen erreicht wird und immer im Einklang mit Körper und Geist gesehen wird.

Step Aerobic
Unser Programm: Alles, was Spaß macht! Kreislauf-, Kraft-, Mobilisations- und Stabilisationstraining mit Musik und verschiedenen Kleingeräten.

 

Fit im Mix für Frauen
Unterschiedlich gesetzte Impulse gewährleisten das Training der Kraftausdauer, die Stärkung der Rumpfstabilität, des Körpergefühls und der Beweglichkeit. Der Schwerpunkt liegt besonders im Bereich Haltung und Rückengesundheit.

Dance Fitness
Was ist Dance Fitness genau? Tanzen ist die beste Art und Weise sich zu bewegen. Zum einen merkt man kaum, dass man gerade ein Workout absolviert und zum anderen lässt Tanzen einen auch richtig ins Schwitzen kommen. Und wo geschwitzt wird, werden Kalorien verbrannt. Allein bei der Musik bekommt man beim Dance-Workout eine Gute-Laune und Spaß Garantie. Es sind einfache bis mittelschwere Schritte zu aktueller Musik. Ein echt schöner Nebeneffekt ist dabei, dass der Kopf in dieser Stunde die ganze Zeit angeregt wird. Also ein Kick für Körper und Geist.

Leichtathletik

 eichtathletik Die Leichtathletik besteht aus verschiedenen Teilgebieten: Laufen, Springen und Werfen. Die Leichtathletik fördert die motorischen Fähigkeiten, deswegen trainieren auch viele Sportler aus anderen Sportarten zusätzlich in der Leichtathletik mit dem Ziel, ihre Fitness zu fördern.
In der Kinderleichtathletik, ab 6 Jahren, bieten wir mit einem kindgerechten, spielerischen Training den Einstieg in die Grundsätze der Bewegung und Leichtathletik. Aufbauend darauf erfolgt die Entwicklung der Sportler hin zu Kraft und Ausdauer, bis hin zum Wettkampfsport.

Kinderleichtathletik
Trainer*innen: Lena Keller, Anja Nigmann, Charlotte Coin, Christine Arnold, Simon Lott

LA Schüler, Jugend, aktiv
Trainer: Theo Gold, Markus Gold, Alexander Hegele, Sonja Pickl, Horst Abele

LA Hobbygruppe
Wir, die TuLA-Hobbygruppe sind eine Gruppe die sich vor fast 40 Jahren gegründet hat. Wir sind ein bunt gemischter Haufen im „gefühlten“ Alter von 17 bis 60 Jahren. Wer sich sportlich herausfordern möchte und/oder eher die Geselligkeit sucht, ist bei uns genau richtig. Unser Haupttrainingstag ist der Dienstag. Da treffen wir uns zum Joggen oder Radfahren und anschließend zum Kicken und gemütlichen Beisammensein. Über das Jahr verteilt gibt es zusätzliche (sportliche) Events, wie z.B. größere Radtouren, Skifahren, Bergwandern, Ausflüge, Teilnahme an Hobbyturnieren, … wenn du dazu Lust hast, komm einfach beim Training vorbei.

LA BBP
LA BBP Die BBP Männergruppe im Alter 45+ trifft sich wöchentlich zum Training. Im Fokus des BBP Trainings stehen Kraft, Kondition, sowie Wirbelsäulen- und Ganzkörpergymnastik. Im Anschluss finden sich die Teilnehmer noch auf dem Feld zum Volleyballspiel ein, bevor es in die 3. Halbzeit geht. Auch das gesellige kommt nicht zu kurz, so findet im Sommer regelmäßig ein gemeinsames Grillfest und im Winter die Weihnachtsfeier mit Jahresabschluss statt.

Lauftreff
Wir sind ein buntgemischter Haufen im Alter von 20 – 70 Jahren. Wir laufen und walken um fit zu bleiben und weil wir Freude an Bewegung in der Natur haben. Wir haben immer 2-3 Gruppen mit unterschiedlichem Tempo. Komm doch einfach ganz unverbindlich bei uns vorbei. Walker sind bei uns herzlich willkommen.

Sportakrobatik

Akro-Zwerge: Bei den Kindern zwischen 5-8 Jahren wird die Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die Balance mit kleinen Übungen geschult. Der Spaß sollte in diesem Alter nicht zu kurz kommen.

 

 

Sportakrobatik – Aufbaugruppe/Leistungsgruppe: In der Basis-Aufbaugruppe im Alter ab ca. 8 Jahren, werden Beweglichkeit, Kraft, Geschwindigkeit mit Ausdruck und Musikalität vereint. Sportakrobatik ist ein Partnersport der vor allem aus Hebe- und Wurfelementen besteht, darum ist die Partnerarbeit ein sehr wichtiger Bestandteil der Sportakrobatik.

Avanti Avanti

Avanti Avanti ist die Showakrobatikgruppe des TSV Hüttlingen. Wir sind mit den Avanti Kids ein kunterbunter Haufen von circa 60 Sportlern im Alter von 5 bis 30 Jahren. Gegründet wurden wir vor 20 Jahren von Silvi Wirth und Angela di Liberto und werden bis heute von diesen trainiert. Gemeinsam verbinden wir Akrobatik mit Tanz und Choreographie und entwickeln dadurch eine magische Show mit Musik und aufwändigen Kostümen.

Avanti Kids
Trainer*in

Avanti Chicks
Trainer*in

Avanti Avanti
Trainer*in